PLOS Medicine gestartet

Gestern wurde Plos Medicine als the most significant international general medicine journal to emerge in over 70 years freigeschaltet („gelauncht“?). Die Initiatoren wollen nicht wenig erreichen: We are determined to make PLoS Medicine the best medical journal in the world. [via Open Access News]

Cochrane Library – kostenlose und kostenpflichtige Komponenten

Möchte man sich bei DIMDI die Abstracts der Cochrane-Library-Komponente DARE ansehen, sind diese meist mit der Meldung “ …truncated at 500 characters“ abgeschnitten. „Full text available via the full text function“ (kostenpflichtig). Auf DARE kann man aber auch kostenlos und „not truncated“ ganz legal zugreifen. Die Cochrane Library-Komponenten des Centre for Reviews and Dissemination CRD sind kostenlos direkt über CRD verfügbar:

  • DARE (allerdings kann der Originalartikel, der darin besprochen wird, kostenpflichtig sein)
  • NHS Economic Evaluation Database (NHS EED)
  • Health Technology Assessment (HTA) Database

Kostenlose Komponenten bei Wiley Interscience:

  • Abstracts und Synopsis (Abstracts für Consumers) der Cochrane Systematic Reviews (CDSR)
  • Informationen zu den einzelnen Cochrane-Gruppen (Link about)

Kostenpflichtig:
Ein Volltext-Review der CDSR-Komponente wird lt. Auskunft von Wiley Interscience mit pay per view für Nicht-Abonnenten US$25.- kosten (benutzerfreundliches pdf-Dokument). Besondere Preisvarianten mit Vergünstigungen gibt’s unter „Article Select Token System“ (für mich auf den ersten Blick schwer überschaubar).

Medpilot hat kürzlich verkündet, dass nun auch die Cochrane Reviews zu günstigen Konditionen von 5,57 EUR als HTML- Volltext über MedPilot bestellt werden können (ähnlich günstig wie bei DIMDI). Dafür ist die etwas umständliche Prozedur einer einmaligen schriftlichen Registrierung mit Kopie des Personalausweises erforderlich. Wie lange werden die Angebote nach dem Anbieterwechsel wohl noch gelten?

BioMed Central kehrt zu alter Preisstruktur zurück

Im Library Journal wurde berichtet: After receiving significant feedback from the academic library community, open access publisher BioMed Central (BMC) announced that it was reversing its decision to alter its institutional membership model for 2005. [via Open Access News] Das nun verworfene 2005-Modell sah vor, die Lizenzkosten aus der Anzahl der publizierten Artikel (mal 500 € oder so) zu berechnen. Es war extra eingeführt worden, um große Institutionen (wie die unsere), die wenig publizieren (wie die unsere), nicht zu bestrafen. Jetzt wird BMC erstmal wieder zum früheren Modell der „Flat Fee“ zurückkehren.

Publishers could decide to turn off their archives

Publishers, their revenues squeezed at least in part by loss of subscriptions as a result of open-access policies, [could] decide to cut costs by turning off access to their archives.

Dies ist zwar nur die maßlose Drohung eines Einzelnen (Rudy Baum: Socialized science Chemical & Engineering News, September 20, 2004), zeigt aber die Bandbreite der möglichen Zukunftsszenarien. [via Cites & Insights]