In dem gemeinsamen Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und ZB Med „DataStew – Data Stewardship in deutschen akademischen Forschungsinstitutionen…“ liegt nun der Abschlussbericht vor. Die Autoren kommen zu dem Schluß, dass es keine allgemeingültige Definition des Berufsbildes Data Stewards…
Kategorie: ZBMED
ZB Med Jahresbericht 2022
Der ZB MED-Jahresbericht 2022 ist erschienen
ELN-Finder: Neuer Service hilft bei der Auswahl eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs
Pressemitteilung der ZB Med vom 13.2.2023: Der Markt für Elektronische Laborbücher – kurz ELN für Electronic Lab Notebook – ist vielfältig und teils unübersichtlich. Den Überblick zu wahren, ist für Forschende und Personen, die mit dem Forschungsdatenmanagement (FDM) befasst sind,…
Preprints als Informationsquelle besser nutzbar machen
Pressemitteilung der ZBMed vom 5.1.2023: Preprints stellen eine relativ neue Art dar, wissenschaftliche Ergebnisse noch vor dem Peer Review und der Veröffentlichung in einem Fachjournal für die Forschung bereitzustellen. So können aktuelle Erkenntnisse schnellstmöglich verbreitet und nachgenutzt werden. Mittlerweile gibt…
ZB MED Newsletter 12/22
Der neue ZB MED Newsletter 12/22 ist mit u.a. folgenden Themen online: ZB MED blickt auf erfolgreiches Jahr bei der Beantragung von Drittmitteln zurück Dr. Ursula Zängl nimmt nach über 20 Jahren Abschied von ZB MED und startet in den Ruhestand DARUM…
ZB MED sagt Falschinformationen den Kampf an
KI-Anwendung soll helfen, eine qualifizierte Einschätzung zu treffen Pressemitteilung ZB Med vom 29.11.2022: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab dem 1. Dezember 2022 über die nächsten drei Jahre ein Projekt von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, das der Bekämpfung von…
NFDI-Förderung: ZB MED an fünf Konsortien beteiligt
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat vergangenen Woche über die dritte Förderrunde der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur entschieden. Insgesamt acht Konsortien werden in die Förderung aufgenommen, darunter sind mit Base4NFDI und FAIRagro zwei Konsortien, an denen die ZB MED beteiligt ist. Weitere Informationen…
ZB Med Newsletter 8/22
Der neue ZB Med Newsletter 8/11 ist online.
Stellungsnahme des Wissenschaftsrates zu ZB MED veröffentlicht
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und das Bielefelder Institut für Bioinformatik-Infrastruktur (BIBI) durchliefen im vergangenen Jahr eine mehrstufige Begutachtung. Das Ziel: die gemeinsame Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft und die damit verbundene Förderung durch Bund und Länder. Der Wissenschaftsrat veröffentlichte nun…
E-Journals zur Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie neu im Fernzugriff
Das Paket im ZB Med Fernzugriff erweitert sich stetig. Neu hinzugekommen sind 8 Zeitschriften aus dem Hogrefe Verlag aus dem Bereich Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. ZB MED, 15.6.2022: E-Journals zur Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie neu im Fernzugriff
ZB MED Fernzugriff: Neue Lizenz für „International Journal of Tuberculosis and Lung Disease“
Das Angebot an Lizenzen für den ZB MED Fernzugriff erweitert sich beständig. Aktuell hinzugekommen ist eine Lizenz für das „International Journal of Tuberculosis and Lung Disease“. Neu im Fernzugriff: International Journal of Tuberculosis and Lung Disease Über den Fernzugriff bei…
Aktueller deutscher MeSH 2022 von ZB MED veröffentlicht
Die ZB MED übernimmt die Übersetzung und Bereitstellung der Medical Subject Headings – kurz „MeSH“ seit 2020 für den deutschsprachigen Raum. Die aktuelle Jahresversion 2022 des deutschen MeSH steht ab sofort zum Download in verschiedenen FAIRen Dateiformaten sowie in XML…
ZB Med Newsletter 4/22
Der neue ZB Med Newsletter ist online: https://www.zbmed.de/datensaetze/newsletter/newsletter-422/
ZB MED-Fernzugriff: Journals von Taylor & Francis
Die ZB MED hat ihr Angebot an Zeitschriften im Fernzugriff um wichtige Journals von Taylor & Francis erweitert. Dazu zählen u.a. Zeitschriften aus der Expert-Opinion- oder der Expert-Review-Serie, aber auch Titel aus den Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. ZB MED vom…
ZB Med Newsletter 12/21
Der neue ZB Med Newsletter ist online. Newsletter 12/2021
Darum ZB Med!
Warum ist es kompliziert, gute Fachinformationen zu finden? Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren? Oder: Warum ist es sinnvoll, das Laborbuch elektronisch zu führen? Diese und andere Fragen stellen sich (Nachwuchs-) Wissenschaftler:innen und Studierende bei der täglichen…
Deutscher MeSH: FAIRe Daten für Open Science
Die Medical Subject Headings – kurz MeSH – sind ein international anerkannter und weltweit verbreiteter biomedizinischer Thesaurus, dessen Übersetzung für den deutschen Sprachraum die ZB MED erstmalig übernommen hat. Die aktuelle Ausgabe des deutschen MeSH steht ab sofort zum kostenlosen…
ZB Med Newsletter 10/21
Der neue ZB Med-Newsletter ist online. Newsletter 10/21
ZB MED LAB
Themen rund um die Lebenswissenschaften, Programmierung, Open Science und vieles mehr – hilfreich, prägnant, entspannt. YouTube Kanal: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJYlS0FDTMq2KhcskZjv9bFwuRFmnLwBz
GWK-Forschungsförderung für ZB MED
Anfang Juli hat die „Gemeinsame Wissenschaftskonferenz“ (GWK) über die NFDI-Förderung der zweiten Runde entschieden. Die ZB MED erhält für das Konsortium NFDI4Microbiota als Konsortialführer, als auch als Partner im Konsortium NFDI4DataScience in den nächsten fünf Jahren DFG-Fördermittel. Pressemitteilung ZB MED…