Kategorie: Publikationswesen

Neue Open-Access-Policy der USA

Auf iRIGHTS info erläutert Dr. Heinz Pampel in einem Interview die neue Open-Access-Policy der USA. Kern der neuen US-Richtlinie ist die Abschaffung von Paywalls für staatlich geförderte Wissenschaftstexte bis 2026. Ziel ist es Open Science zum Standard zu machen und…

GMS Medizin-Bibliothek-Information 1/2022 zum Schwerpunktthema „Medizinische Literaturversorgung im Umbruch“

Editorial Literaturversorgung im Umbruch Reimann IGMS Med Bibl Inf 2022; 22(1):Doc17 (20220916) Fachbeiträge Medizinische Literaturversorgung im Umbruch Vom Buch zur Plattform: Medizinische Literaturversorgung im Umbruch Weiner O, Klein D, Schweizer S, Wibker KGMS Med Bibl Inf 2022; 22(1):Doc16 (20220916) Digitalisierung…

„Action Plan on Diamond Open Access“

Unter „Diamond Open Access“ ist eine Publikationsform zu verstehen, die gänzlich Kostenfrei ist. So sind weder Lizenzgebühren für das Lesen, noch Publikationsgebühren für die Autoren zu entrichten. 7.7.2022, ZB MED unterstützt „Action Plan on Diamond Open Access“

Forderung nach Open Access als Standard im Publikationsprozeß

Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Wintersitzung die Forderung nach Open Access als Standard im Publikationsprozeß aufgestellt. Die dafür anfallenden Publikationskosten sollen ein fester Bestandteil der Forschungsfinanzierung werden. Zugleich sollen aber auch gebührenfreie Publikationsmöglichkeiten ausgebaut werden. Wissenschaftsrat – Pressemitteilung vom 24.1.2022:…

Jetzt einfach alles überwachen!

Aktuell auf irights.info: „Eine Allianz großer Wissenschaftsverlage erwägt, dass Universitätsbibliotheken auf ihren Servern Überwachungssoftware einsetzen sollen, um illegale Zugriffe auf wissenschaftliche Literatur zu erkennen. Der Vorschlag erntet heftige Kritik bei Vertreter*innen digitaler Grundrechte sowie bei Wissenschaftler*innen.“ Ich finde ja, man…

„Fake Studien“ aus China

Spiegel Online berichtet in seinem Beitrag vom 11.02.2020 „Chinas gekaufter Erfolg“ über das systematische Anfertigen von Publikationen auf Grund gefälschter Studien durch Schreibagenturen. Der deutsche Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider hat auf seinem Blog „For better Science“ zusammen mit weiteren Autoren falsche…

Publikationsunterstützung für Mediziner – Bibliotheken als Servicepartner (GMS MBI 2019/3)

Claudia Wöckel: Publikationsunterstützung für Mediziner – Bibliotheken als Servicepartner Zusammenfassung: Das Poster, das auf der AGMB-Tagung 2019 vorgestellt wurde, stellt Möglichkeiten der Publikationsunterstützung für MedizinerInnen durch Bibliotheken vor. Der Schwerpunkt liegt auf Services in den ersten Schritten der Manuskripterstellung und…

150 Jahre Nature

Vor 150 Jahren ist die erste Ausgabe der naturwissenschaftlichen Zeitschrift „Nature“ von Norman Lockyer in England herausgegeben worden. Dem Jubilar widmet NDR Info in der Rubrik Zeitzeichen einen Beitrag, um über die Enstehung und Reifung der bedeutendsten naturwissenschaftliche Zeitschrift zu…