Wie sieht es aus, wenn sich Bibliotheken (angesichts flacher Etats und steigender Zeitschriftenpreise) mühsam versuchen über Wasser zu halten? Der Stirnlappenbasilisk macht es vor! Genießen sie das folgende Video (11MB) . 🙂 [via Spiegel Online]
CiteULike: help academics to share papers
CiteULike is for helping academics to share, store, and organise academic papers that they are reading.
- Register bei CiteULike
- Suche einen Artikel in PubMed
- Betätige das Bookmarklet von CiteULike
- Füge Notizen hinzu -> Du hast einen neuen Eintrag in deiner Literaturliste!
- Bist du fertig, exportiere die Liste nach BibTeX or Endnote
Listen sind als RSS-Feed verfügbar und können unter CiteULike eingesehen werden. Was man damit alles manchen kann! [via Open Access News]
medinfo als PDF abspeichern
Mit dem WordPress-Plugin WP2PDF können medinfo-Postings nun auch im PDF-Format abgespeichert werden. Dies mag zur Archivierung oder Dokumentation sinnvoll sein. Sie finden eine erste Installation zum monatsweisen Ausdruck ganz unten in der rechten Navigationsleiste. Aber die Möglichkeiten dieses Tools sind schier unbegrenzt. So können Sie z.B. alle Postings der Kategorie Copyright oder alle eines bestimmten Autors oder alle, in denen das Wort „subito“ enthalten ist, ausdrucken lassen. Bugs bis jetzt: es dauert je nach Anzahl der ausgewählten Postings recht lange, die Autorangaben fehlen und mit Bildern, Tabellen und Aufzählungen kann WP2PDF noch nicht so recht umgehen.
Spiegel-Studentenbefragung im Fach Medizin
China has been removed from the BMJ Journals list of developing countries
BMJ teilt mit: China has now been removed from the BMJ Journals list of developing countries and will no longer receive free online access. China ist auch nicht mehr (waren die früher mal dabei?) in der Liste der „eligible countries“ für den HINARI-Zugang aufgeführt.
Spamschutz von medinfo läuft Amok
Der eingebaute Spamschutz von WordPress lief natürlich genau während meiner Informationsreise durch usbekische Medizinbibliotheken (näheres bald hier) Amok. Problem: In der Spamword-Liste waren auch Leerzeilen 😯 . Jetzt sind Comments aber wieder möglich.