Auf den Webseiten des Deutschen Netzwerks EbM ist ein deutschsprachiges Glossar zu finden: Begriffe aus Evidence-based Medicine und Statistik, die in der Literatur häufig auftauchen und mit denen sich auch ein Medizinbibliothekar gelegentlich konfrontiert sieht.
PubMed-Änderung beim Automatic Term Mapping
Seit gestern ist eine PubMed-Änderung beim Automatic Term Mapping (=automatische interne Übersetzung und Erweiterung der Suchbegriffe) aktiv. Das Ziel dieser Erweiterung ist, weitere Artikel im nicht verschlagworteten Teil von PubMed zu finden.
Beispiel:
Eingabe von GERD:
Bisherige interne Übersetzung
„gastroesophageal reflux“[MeSH Terms] OR GERD[Text Word]
Neue interne Übersetzung (siehe unter Details-Link):
(„gastroesophageal reflux“[TIAB] NOT Medline[SB]) OR „gastroesophageal reflux“[MeSH Terms] OR GERD[Text Word]
Da GERD ein Entry Term zum MeSH-descriptor „gastroesophageal reflux“ ist, wird die Suche mit dem MeSH-Begriff als Textwort im Titel oder Abstract erweitert und dadurch ein wichtiger Begriff im nicht verschlagworteten Teil zusätzlich berücksichtigt. Weitere mögliche Synonyme und Schreibweisen (z.B. gastro-oesophageal reflux) sind damit aber nicht eingeschlossen. Dennoch ist bei der einfachen Suche diese Neuerung von PubMed eine Verbesserung im Hinblick auf ein vollständigeres Suchergebnis.
Launch of Google Scholar
Gestern ist Google Scholar online gegangen. Aehnlich Scirus enthaelt es den „akademischen“ Teil von Google, wie z.B. den OCLC Worldcat. Bibliotheken koennen ihre Wissenschaftler darauf aufmerksam machen, wie sie ihre Werke von Google Scholar indexieren lassen koennen.
Cochrane Colloquium Ottawa 2004: Beiträge im Web
Der größte Teil der Cochrane Colloquiums-Vorträge, Posters und Workshops ist jetzt unter den Webseiten des Canadian Cochrane Centres zu finden. (s.a. Berichte v. 4. 10. und 11.10.).
Elsevier und STM-Publisher verleugnen Zeitschriftenkrise
In ihrer Reaktion auf den NIH-Plan, Artikel nach 6 Monaten frei zugänglich zu machen, tröten Elsevier und die International Association of Scientific, Technical & Medical Publishers mal wieder in diesselbe alte Trompete: Das bisherige System ist a) altbewährt und wird b) noch lange funktionieren, weiterhin liegt NIH c) total falsch und soll sich d) als Regierungseinrichtung gefälligst nicht in wirtschaftliche Dinge einmischen. (Als wenn es nur um eine gesunde marktwirtschaftliche Ausseinandersetzung zweier Geschäftsmodelle ginge :-?). [via Open Access News]
Tashkent – Konferenz Central Asia 2004
Habe die wunderbare Gelegenheit, das deutsche Bibliothekswesen auf der Konferenz Central Asia 2004: Internet and Library – Information Resources in Science, Education, Culture and Business in Tashkent, Usbekistan, zu vertreten (kyrillische Homepage | engl. Infoletter). Werde bei der Gelegenheit einen Vortrag in der State Scientific Medical Library des Ministry of Health über unsere e-Projekte halten. Mal sehen, was sich dort für Kontakte ergeben. Weiteres in zwei Wochen!