MedPilot zeigt lokale EZB-Ampeln

Die virtuelle Fachbibliothek Medizin MedPilot zeigt jetzt dem Benutzer standortabhängig die EZB-Lizenzen an, wie sie in der lokalen Universität vorliegen (durch Vergleich der IP des Nutzers mit den EZB-Einstellungen der Bibliothek). [via medibib-l]
Scheint aber noch nicht zu funktionieren. Mir werden nur rote Ampeln angezeigt., obwohl die Titel laut EZB gelb oder gelbrot sind.

Von Senfstau und FAZ-Leserbriefen

Mario Sixtus schreibt in ZDFheute.de einen klugen Text über Weblogs und Journalisten. 2 seiner Zitate:
Konstantin Klein, Deutsche Welle: Früher hatten Normalsterbliche nur eine Möglichkeit, einen Text einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren: Sie schrieben einen Leserbrief an die F.A.Z. und dort wurde er dann weggeworfen; heute schreiben sie einfach ein Weblog.
Das Medienmagazin „Insight“: Jahrzehntelang unentdeckt und allenfalls vermutet, zeigt sich in Deutschland mehr und mehr die Existenz einer gewaltigen angestauten Menge nicht dazugegebenen Senfes. [via Schockwellenreiter via netbib]

„Utility Time“ für Messung von e-Journal-Vorteil

Jedermann weiß, daß die Benutzung von e-Journals schneller und effizienter ist als die von gedruckten Zeitschriften (die womöglich noch jwd stehen) und diese damit den Benutzern einen zeit- und geldwerten Vorteil verschaffen. Zur Messung dieses Vorteils führen nun Kurtz et all. in JASIST 56(1):36-45(2004) unter dem schlauen Titel Worldwide use and impact of the NASA Astrophysics Data System digital library die utility time ein. Bei der Argumentation mit dem Unterhaltsträger – z.B. bei der Anschaffung von teuren Back-Files – sicher nützlich. [via Open Access News]