Wer Zugang zu EndNote Web hat, kann seit kurzem auf das neue Hilfstool „Manuscript Matcher“ zugreifen. Der Manuscript Matcher bietet Wissenschaftlern für eine Manuskripteinreichung eine Hilfestellung auf der Suche nach einer passenden Zeitschrift an. Anhand einer standardisierten Abfrage in den…
Kategorie: Allgemeines
Frohe Weihnachten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der AGMB, der Vorstand der AGMB e.V. wünscht Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Voller Vorfreude und Erwartungen schauen wir auf das nächste Jahr,…
VG-Wort: Pauschalvergütung oder Meldesystem?
Letzte Woche bekam ich eine Anfrage von einem Dozenten unseres Universitätsklinikums, wie den nun ab dem 1. Januar 2016 die Beiträge in den digitalen Semesterapparaten des Klinikums an die VG-Wort zu melden seien? Gottseidank erreichte mich die Anfrage per E-Mail,…
Fulltext Wanted – Dead or Alive: Volltextsuche nach Wild-West-Manier mit Google und Co.
Früher hat man gleich geschossen, heute nimmt man Google. Bei der Suche nach Volltexten von Fachartikeln gerne auch Google Scholar: Copy, Paste, Klick und schon öffnet sich das PDF – Nachdenken konnte wieder mal erfolgreich vermieden werden.Als großer Fan dieser…
Die Jahrestagung der AGMB hat begonnen!
Wir haben uns bei bestem Wetter in Basel eingefunden und freuen uns auf eine interessante Tagung. Tagungsprogramm
Einladung zur Jahrestagung der AGMB in Basel
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der AGMB e.V., wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft fuer medizinisches Bibliothekswesen e. V. vom 07.-09.09.15 in Basel! Die diesjaehrige Tagung steht unter dem Motto „Bibliotheken im Fluss“. Die Einladung ist beigefuegt.…
Zeitschrift Psych. Pflege heute – Rücktritt von Herausgebern und Beirat
Am 10.12.2014 sind die Herausgeber und der Beirat der Zeitschrift Psych. Pflege heute von ihren Ämtern zurückgetreten. Sie protestieren damit gegen die Schaltung einer Werbeanzeige einer Pharmafirma im Heft 5/2014: http://dfpp.de/archiv/Ruecktritt-PPH.pdf
Klaus Gerber 1934-2014
Am 26. Juli 2014 ist Klaus Gerber in Berlin gestorben. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der AGMB und führte ab 1986 für 6 Jahre den Vorstand. Dr. F. J. Kühnen, ebenfalls Gründungsmitglied und der erste Vorstandsvorsitzende der AGMB hat im…
Donau-Universität Krems: Österreiche Cochrane Zweigstelle sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
367. Stellenausschreibung – Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als InformationsspezialistIn Die Österreichische Cochrane Zweigstelle am Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie/Fakultät für Gesundheit und Medizin ist Teil der Cochrane Collaboration, einem internationalen Netzwerk von ÄrztInnen, WissenschafterInnen und anderen ExpertInnen der Gesundheitswissenschaften. Zur…
Optimierung des Lehrbuchbestandes durch detaillierte Nutzungsstatistiken
Helge KNÜTTEL & Gernot DEINZER: Optimierung des Lehrbuchbestandes durch detaillierte Nutzungsstatistiken Zusammenfassung: Wir berichten hier, wie es der Teilbibliothek Medizin der Universitätsbibliothek Regensburg mit Hilfe von automatisch gewonnenen, detaillierten Nutzungsstatistiken und einer bequemen, webbasierten Oberfläche für den Fachreferenten gelang, den…
Neuer Google Suchalgorithmus Hummingbird Absetzbewegung ?
Gemäß einem Bericht auf http://bits.blogs.nytimes.com vom 26. September wurde ein neuer Suchalgorithmus bei Google unter dem Codenamen Hummingbird (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Hummingbird) vorgestellt. „Die Überarbeitung zum 15. Geburtstag der Suchmaschine bezeichnet Google als größte Veränderung der vergangenen drei Jahre (Zitat c´t…
HLWIKI: Ressourcen für das Medizinische Bibliothekswesen
Der überaus aktive kanadische Kollege Dean Giustini (UBC’s Biomedical Branch Library,Vancouver General Hospital) gibt in seinem jüngsten Blogposting eine Übersicht über die Entwicklung des inspierenden und wertvollen HLWIKI International, das von einem 10-köpfigen internationalen Team erstellt und gepflegt wird. Da…
Medinfo auf WordPress 3.4.2 upgedatet
Werde mal ein paar Testkommentare posten .. und immer mal wieder Umlaute testen (wegen der Umstellung auf UTF-8, danke für das übrigens bei D.Busse!). Es kann übrigens wieder gepostet werden!
An der Datenbank wird gebastelt …
… deshalb zur Zeit bitte keine Beitr�ge oder Kommentare schreiben. üöäß
GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION (Teil 2) online zugänglich !
Teil 2 von Heft 1-2/2012 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION wurde heute freigeschaltet. Inhaltsverzeichnis [Beiträge von Teil 2] Editorial Medizinhistorische Literatur Bauer B (Wien) MS Med Bibl Inf 2012; 12(1-2):Doc01 (20120906) Fachbeitrag Von Augusta zu Klingsor, von Luise…
Eindrücke von der 13. EAHIL-Konferenz in Brüssel, 4.-6. Juli 2012
Von Kai Geschuhn: Vor gut zwei Wochen fand in Brüssel die 13. Konferenz der European Association for Health Information and Libraries (EAHIL) statt; gleichzeitig feierte die EAHIL damit ihr 25-jähriges Bestehen. Das diesjährige Motto der Tagung “Health Information Without Frontiers”…
Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – die Situation in Deutschland in 2010
Anita EPPELIN, Heinz PAMPEL, Wolfgang BANDILLA, Lars KACZMIREK: Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – die Situation in Deutschland in 2010 Zusammenfassung: Mit der dynamischen Entwicklung von Open Access gewinnt die Diskussion um den Umgang mit Gebühren, die für Open-Access-Publikationen anfallen, an Bedeutung.…
Ansprechpartner und Experten der AGMB
Liebe AGMB-Mitglieder, liebe Kollegen und Kolleginnen, Sie wissen es ja selbst: nichts ist für den eigenen Wissenserwerb so gut geeignet, wie der Austausch mit anderen. Gerne wollen wir das vielfältige Know-How in unserem Fachkreis nutzen und auf unserer Webpräsenz auf…
NPG’s Linked Data Platform
Seit Anfang April ist die Nature Publishing Group mit ihrer Linked Data Platform online und stellt damit der Linked Data-Gemeinde mehrere Millionen zählende Daten zur Verfügung: „Nature Publishing Group (NPG) today is pleased to join the linked data community by…
Impressum
Gründung des Weblogs medinfo