Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Rahmen der DEAL-Verhandlungen gibt es erste Annäherungen mit Springer Nature: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/deal-und-springer-nature-erste-ergebnisse-der-verhandlungen-4233/ Dagmar Härter / AGMB-Vorstand
Kategorie: Allgemeines
Neuer (und auch alter) AGMB-Vorstand trifft sich in Oldenburg
Kaum ist die Tagung in Wien zu Ende gegangen, beginnen schon ganz langsam die Planungen für die nächste Tagung, die 2018 in Oldenburg stattfindet. Der alte und neue Vorstand traf sich am vergangenen Wochenende zu seiner Herbstsitzung und wir konnten…
Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hier eine Pressemitteilung der HRK „Wissenschaftler legen Herausgeberschaft von Elsevier-Zeitschriften nieder“ Im Zuge der Auseinandersetzungen der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier legen erste Wissenschaftler ihre Mitarbeit als Herausgeber und Mitglieder der Editorial und Advisory Boards…
NOAK -Nationaler Open Access Kontaktpunkt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch diese Information möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: der Nationale Open Access Kontaktpunkt NOAK ist ein Projekt der Allianz-Initiative. Nun gibt es eine Website dazu: http://oa2020-de.org/start-oa2020 Dagmar Härter / AGMB-Vorstand
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Elektronische Laborbücher
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne mache ich Sie auf folgende Fortbildungsveranstaltung zum Thema Elektronische Laborbücher aufmerksam: Die Landesinitiative NFDI der Digitalen Hochschule NRW veranstaltet in Kooperation mit dem IT Center der RWTH Aachen am 20.11.2017 einen Workshop für Forschende, Interessierte…
AGMB-Tagung 2017 in Wien erfolgreich zu Ende gegangen
Die diesjährige AGMB-Tagung an der Vetmed Universität Wien vom 25. – 27. September war wieder eine großartige Veranstaltung: viele interessante Vorträge, spannende Kurzreferate, eine wichtige Firmenausstellung mit vielen Product Reviews sowie zwei schöne Abendveranstaltungen waren Teil der Konferenz, die uns…
Artikel zu Researchgate in „DIE ZEIT“
In DIE ZEIT Nr. 38/2017 vom 14. September 2017 ist ein Artikel über Researchgate und seinem Start-Up-Gründer Ijad Madisch aus Berlin erschienen. Leider ist der Artikel nicht frei zugänglich: http://www.zeit.de/2017/38/researchgate-ijad-madisch-startup-forschung In dem Beitrag wird der Arzt und Virologe Ijad Madisch und…
Ausschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die ZB MED hat eine gemeinsame Professur mit der TH Köln zum Thema Informationskompetenz, mit Schwerpunkt in den Lebenswissenschaften, ausgeschrieben, auf die ich Sie hiermit aufmerksam machen möchte. https://www.th-koeln.de/hochschule/w2-professorship-in-information-literacy-jointly-with-the-the-german-national-library-of-medicine-zb-med–information-centre-for-life-sciences-according-to-the-juelicher-modell_46243.php https://www.zbmed.de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/ https://www.th-koeln.de/hochschule/professur-fuer-informationskompetenz-nach-dem-juelicher-modell–gemeinsam-mit-der-deutschen-zentralbibliothek-fuer-medizin-zb-med–informationszentrum-lebenswissenschaften-_46234.php Bei Interesse und/ oder Rückfragen können…
Interview in Spiegel Online zum Publizieren in Science & Nature
Ein interessantes Interview mit Randy Schekman (Medizin Nobelpreis 2013) in Spiegel Online zum Thema Publizieren in renommierten wissenschaftlichen Fachblättern. Spiegel Online, 29.6.2017 Vorwürfe gegen „Science“ und „Nature“: Aufgebauscht bis es falsch wird.
Expertengruppe Gesundheitswissenschaften
Weiterleitung aus der RVK-Liste: —————————————— Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe RVK-Anwender, seit einiger Zeit wird in der Anwendergemeinde diskutiert, ob und wie in der RVK der wachsenden Bedeutung des Wissenschaftsgebiets Gesundheitswissenschaften/Health Sciences Rechnung getragen werden kann. Die Mitglieder des RVK-Beirats…
Onlinekurs: Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Für alle, die ihr Wissen über Suchmaschinen aktualisieren wollen, bietet das „Hasso-Plattner-Institut“ auf Open HPI vom 29.5. bis zum 12.6.2017 einen kostenfreien interaktiven Onlinekurs an. Informationen zum Kurs und Anmeldung über https://open.hpi.de/courses/searchengine2017
Literaturhinweis Urheberrechtsdebatte
UrWissG: Mythen und reale Problemlagen in der aktuellen Urhberrechtsdiskussion – Von Ditrich Nelle – #169 http://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=227&wysijap=subscriptions In Open Password: http://www.password-online.de/
Open Access – Forschungsergebnisse frei zugänglich für jeden?
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gerne weise ich Sie auf diesen interessanten Beitrag auf BR2 zu diesem Thema hin. Nachzuhören hier: http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/iq-wissenschaft-und-forschung/open-access-forschung-ergebnis-100.html Super verständlich auch für Laien auf diesem Gebiet! Dagmar Härter
Plagiatsfälle in Medizinischen Promotionen. Was haben Medizinbibliotheken damit zu tun?
Das Thema wissenschaftliche Plagiate ist zwar mangels neuer prominenter Sünder etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden, aber an den Universitäten immer noch präsent und brandaktuell. Auch in der Medizin kann von vielen unentdeckten Plagiatsfällen in Promotionen ausgegangen werden. So…
Jahrestagung der AGMB 2017 in Wien – Call for Papers
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e. V. findet in diesem Jahr von Montag, 25.09. bis Mittwoch, 27.09.2017 in der Veterinärmedizinischen Universität Wien /Vetmeduni Vienna statt. Sie steht unter dem Motto „Medizinbibliotheken inter:disziplinär…
Eugene Garfield
Am 26. Februar 2017 verstarb der „Vater“ des „Science Citation Index“ Eugene Garfield. Da der Science Citation Index mit seinem Impact Factor eine große Bedeutung für das medizinische Publikationswesen hat, möchten wir an dieser Stelle an den Pionier der Bibliometrie…
Mailinglisten für Rechercheprofis in Medizin und Gesundheitswesen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, folgenden Hinweis aus inetbib darf ich gerne weiter verbreiten: es gibt zwei internationale Mailinglisten für Rechercheprofis in Medizin und Gesundheitswesen: expertsearching der Medical Library Association: http://pss.mlanet.org/mailman/listinfo/expertsearching_pss.mlanet.org Information Retrieval Methods Group (IRMG) von Cochrane: https://lists.cochrane.org/mailman/listinfo/irmg…
Frühjahrs-Vorstandssitzung der AGMB in Mainz
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Von Sonntag, dem 12. Februar auf Montag, den 13. Februar trafen wir uns zu unserer Frühjahrs-Vorstandssitzung in Mainz. Bei durchaus noch frostigen Temperaturen rauchten die Köpfe trotzdem bei den Vorbereitungen zur nächsten Tagung in Wien!
Leuchtturmwettbewerb an Medizinbibliotheken 2017
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, auch in diesem Jahr soll es wieder einen Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ geben. Hier ist der Link auf die Ausschreibung: http://www.egms.de/static/de/journals/mbi/2016-16/mbi000369.shtml Wir freuen uns auf interessante Vorschläge und Projekte! Viele Grüße, Dagmar Härter
Wissenschaftliche Veröffentlichung zu LIVIVO
Mitteilung in Inetbib vom 30.01.2017: Hiermit möchte ich Sie auf die wissenschaftliche Veröffentlichung zu LIVIVO, dem lebenswissenschaftlichen Suchportal von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, hinweisen. Der Artikel ist als Open Access unter dem folgenden Link bereits verfügbar: http://rdcu.be/oOxO Gedruckt erscheint…