Liebe AGMB-Mitglieder, liebe Medizinbibliothekare, wir wünschen Ihnen frohe, besinnliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Die Vorbereitungen für die kommende Tagung in Aachen haben bereits begonnen: über Inhalte und Termine halten wir Sie auf dem Laufenden. Freuen Sie…
Kategorie: Allgemeines
SWIB 11. Semantic Web in Bibliotheken
Die AGMB hat die Teilnahme von Maurizio Grilli am SWIB 11-Kongress (http://swib.org/swib11/) unterstützt. Hier sein aktueller Bericht: SWIB 11. Semantic Web in Bibliotheken Fokus: Wissenschaftskommunikation im Web of Data 29.-30. November 2011 Bericht von Maurizio Grilli Stellen Sie sich vor,…
Altmetrics – Alternative Metrics
Trotz aller Kritik wird die dominierende Rolle des Impact Factors als Indikator für die Bedeutung wissenschaftlicher Publikationen nach wie vor weithin anerkannt. Das mag auch am Mangel überzeugender Alternativen liegen. Dean Giustini macht nun aktuell in seinem Search Principle Blog…
Vorträge der AGMB-Jahrestagung 2011 in Köln online
10 Vorträge der AGMB-Jahrestagung, die zwischen 19. und 21. September 201 in Köln stattgefunden hat und dem Motto Innovativ denken, strategisch planen, praktisch umsetzen gewidmet war, sind mittlerweile über die Website der AGMB online zugänglich: Ingeborg Rosenfeld: „Die Bibliothek im…
Programm der AGMB Jahrestagung in Köln für 19. September 2011
Programm Montag, 19.9.2011 Fortbildung und Rahmenprogramm 09:00-12:00 Workshop Pubmed, Dr. Gabriele Menzel, Charite Berlin 09:00-12:00 Workshop EndNote, Mathias Krummheuer, Adept Scientific 10:30-12:00 Workshop AAAS/Science, Adeola R. Davis, Mary Beth Bauer, Vanderbilt University Medical Center 09:00-12:00 Rahmenprogramm (Bibliotheksführung, Stadtführung zu Fuß…
100. Deutscher Bibliothekartag 2011
Morgen ist es soweit: der Deutsche Bibliothekartag kann dieses Jahr auf sein 100. Jubiläum zurück blicken. Das Motto des Jubiläumsbibliothekartages „Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“ ist zugleich Programm aber auch Forderung der deutschen Bibliotheken. Bildung, Informationen…
Online-Prüfungs-Tools erhalten Konkurrenz
Als hätten sich Thieme und Elsevier abgesprochen: diese Woche bietet Thieme sein Online-Tool examen online zur Prüfungsvorbereitung für die 1. ÄP und 2. ÄP in einer neuen Version an: neues Design, ausgebaute Funktionen, überarbeitete Bedienung. Login und Konditionen bleiben dieselben.…
Zeitschriftenpreise explodieren auch bei uns
Marian Taliaferro (mtaliaferro@AAMC.ORG) fragte gestern in medlib-l nach „Jacked up journal prices?“ und nennt einige erstaunliche Steigerungsraten, die ich allerdings teilweise bestätigen kann. Wie sieht es bei Ihnen aus? Bitte kommentieren Sie und antworten Marian! This is an inquiry into…
„Treffpunkt AGMB“ auf der Jahrestagung in Mainz
Die neue Veranstaltungsform „Treffpunkt AGMB” ist auf der letzten Jahrestagung in Hamburg bei reger Beteiligung positiv angenommen worden. Daher wird dieser Programmteil auch auf der Tagung vom 27.-29.9. in Mainz angeboten. Dabei stehen wieder ein aktiver Austausch und konkrete Fragen…
Ein Blogeintrag mit BlogPress
Heute ist es mein Ehrgeiz, einen Blogeintrag mit BlogPress (für iPad) zu schreiben… Dummerweise exportiert der nur WordPress-Einträge von WordPress.com, so dass dies eine Einbahnstrasse darstellt: Einmal geschrieben Beiträge können nur im Web editiert werden.
Cochrane Library: DFG und ZB MED fördern Zugang an deutschen akademischen Einrichtungen
Siehe Pressemitteilung: „Deutsche Forschungsgemeinschaft und Zentralbibliothek Medizin fördern Zugang zur Cochrane Library für akademische Einrichtungen“.
medinfo 24 Stunden offline
Wegen einer Stromabschaltung in der UB Dortmund wird medinfo von Freitag abend gegen 19:00 Uhr bis voraussichtlich Samstag um 19 Uhr offline sein.
Spamwelle: Stadtführer
Eine neue Spamwelle hat die Blogosphäre erreicht: Diverse „Stadtführer“-Webseiten mit Adressen a la Posemuckel-Stadtführer.de oder Posemuckel-City24.de linken automatisch auf Blogeinträge, die den Namen „Posemuckel“ enthalten und erzeugen dadurch Trackback-Links. Nervig.
Stellenausschreibung Salzburg
Sehr geehrte Damen und Herren, die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg sucht zum ehest möglichen Eintritt eineMitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit bibliothekarischer Fachausbildung und/oder Abschluss eineseinschlägigen postsekundären Studiums oder Lehrgangs für den strukturierten Auf- undstrategischen Ausbau der Bibliothek.Sehr gute Kenntnisse…
Neues Layout für medinfo
Ich dachte, dass mal nach ein paar Jahren ein neues Layout (Blue Zinfandel WordPress Theme von Brian Gardner) fällig sei, am besten dreispaltig, zur Unterbringung der wachsenden Informationen… Nachtrag: Nach diversen Stylesheet-Änderungen (man lernt nie aus) soltle alles wieder stimmen…
Top Fifty Twitter Users in Medicine
In Top Fifty Twitter Users in Medicine hilft uns Dean Giustini, die Twitter-VIPs ausfindig zu machen. One reference question I’m getting lately is „Can you recommend some of the top people in your Twitter network?“ For those wanting to explore…
Twitter und Poll-Archive
Die Abstimmungsarchive funktionieren jetzt, ebenso wie der Twitter-Feed in der Sidebar. Hat mich einige Zeit gekostet, da die meisten WordPress-Plugins für Twitter die PHP-Library CURL benutzen, die auf unserem Server nicht unterstützt wird. Ich habe nun Twitter for WordPress extended…
AGMB-Tagung Treffpunkt 3 „Schulungskonzepte in der Hochschulumgebung“
Wie schon angekündigt, haben wir für die diesjährige Tagung mit „Treffpunkt AGMB“ eine neue Veranstaltungsform in das Programm aufgenommen, bei der der direkte Erfahrungsaustausch im Vordergrund steht. Die Treffpunkt-Themen sind nun im Programm zu finden. Sie beruhen auf konkreten Fragen,…
Downtime -> 2.8.1
Mach‘ mal ’nen Upgrade. Könnte hier biss’chen düster werden. So, alles erledigt. Wenn’s irgendwo mal hapert, bitte melden.
Repositorien: Der grüne Weg zu Open Access Publishing aus der Perspektive der International Association of Scientific, Technical & Medical Publishers (STM)
Barbara KALUMENOS, Bruno BAUER: Repositorien: Der grüne Weg zu Open Access Publishing aus der Perspektive der International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM): 10 Fragen von Bruno Bauer an Barbara Kalumenos, Director of Public Affairs bei STM Zusammenfassung:…