Kommen wir digitaler aus der Coronakrise? Und wenn ja, wie? Diese Frage(n) stellt der 4.Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, der am 25. November online stattfindet.
https://idw-online.de/de/news757965%20Termine%20Digitalgipfel%20NDS%2025.11
Kommen wir digitaler aus der Coronakrise? Und wenn ja, wie? Diese Frage(n) stellt der 4.Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, der am 25. November online stattfindet.
https://idw-online.de/de/news757965%20Termine%20Digitalgipfel%20NDS%2025.11
Die DFG hat ein neues Förderprogramm zu Open-Access-Publikationskosten eingerichtet. Damit können wissenschaftliche Einrichtungen für die Open-Access-Publikationen ihrer Angehörigen zentral Kostenzuschüsse beantragen.
https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2020/info_wissenschaft_20_76/
Die Plattform Lernende Systeme hat gerade einen aktuellen Tagungsbericht veröffentlicht. Darin geht es um KI in Medizin und Pflege und wie sie von Patientenvertreter*innen bewertet wird.
Die Max-Plack-Gesellschaft und Springer Nature haben für das Portfolio der Naturezeitschriften eine Rahmenvereinbarung für einen Open-Access-Transformationsvertrag bekannt gegeben.
Weitere Informationen:
https://www.mpdl.mpg.de/ueber-uns/nachrichten/618-oa-nature-de.html
Der Literaturnobelpreis 2020 geht an die amerikanische Schriftstellerin Louise Glück:
Interview im Deutschlandfunk vom 1.7.2020 mit dem Geschäftsführer von Wiley Deutschland, Guido Herrmann über Open Access.