Aus Anlaß seines 425. bzw. 125. Geburtstags schenkt Elsevier zehn 3.Welt-Medizinbibliotheken je(?) 700 Bücher in einem Gesamtwert von 1 Mio. $, wie es heute bekannt gab. Mal sehen, was die sich anläßlich des Jubiläums noch einfallen lassen. Immer ein Auge…
Kategorie: Publikationswesen
Elsevier über den Wechsel European Heart Journal -> OUP
In seinem Newsletter SD Connect läßt Elsevier durchblicken, dass es ja gerne die nicht-exklusiven Archivrechte an EHJ behalten hätte und seinen Kunden weiter zur Verfügung stellen würde (die ja dafür bezahlt haben, so wie wir :-() , wenn nicht die…
BMJ: Simultanous Submission to multiple journals
Den Vorschlag Submission to multiple journals: a method of reducing time to publication? machten Torgerson et al. in BMJ, 2005;330:305-307 (5 February). Die Liste der – wie zu erwarten meist negativen – Antworten ist lang und reichte von „This idea…
Neue Umfrage: Gedruckte Zeitschriften – Lohnt sich eine Archivierung?
Was für einen Nutzen hat ein Archiv von gedruckten Zeitschriften noch? (gebloggt am 10.3.). Wieviele Titel/Jahrgänge speichern Sie langfristig (und kostspielig) in einem externen Speicher-Archiv und wieviele stellen Sie vor Ort in der Bibliothek – sei es Freihand oder im…
Taylor & Francis Group Imprints
Taylor & Francis Group would like to announce that from 2005 it will publish under just 2 imprints; Routledge (including Psychology Press), for all social science and humanities journals, and Taylor & Francis for all science, technical and medical journals,…
Google outpaced PubMed in referring users to scientific journals
Aus einer Studie der American Society for Pharmacology and Experimental Therapeutics. Richard Dodenhoff, Online Usage Soars, The Pharmacologist, March 2005 (scroll to p. 20). [woher habe ich das bloß?]
What Use Is A Printed Archive?
Interessante Frage, die da in CHMINF-L diskutiert wird. In NRW gibt es ja einen MWF-Erlaß, Aussonderungsgut erstmal der DZM Köln anzubieten. Wir wollen dieses Jahr unseren Zeitschriftenlesesaal räumen (2.000 laufende Regalmeter) und überlegen deshalb gerade, welche Titel wir langfristig im…
first monday: economics of journals
Economics of scientific and biomedical journals: Where do scholars stand in the debate of online journal pricing and site license ownership between libraries and publishers? by Haekyung Jeon–Slaughter, Andrew C. Herkovic, and Michael A. Keller [via Peter Scott’s]
Bibliometrisches Profil für sieben medizinische Fakultäten in Nordrhein-Westfalen
In NRW wird ein Teil der Landeszuwendung an die Medizinfakultäten (10%? 20%?) nach Leistung vergeben. In die Evaluation fließen vier Parameter ein: Drittmittelleistung, Lehrleistung, Publikationsleistung und Erfüllung des Landesgleichstellungsgesetzes (wußte ich noch nicht). Bisher wurde die bibliometrische Evaluation vom Institut…
Journal of Hospital Librarianship: Editor gesucht
The Journal of Hospital Librarianship is looking for a co-editor for the International Libraries column.
171 Beiträge von mbi in CCMed erfasst
Wie Herr Bauer in medibib-l mitteilte, sind alle Beiträge der Zeitschrift medizin-bibliothek-information (deren Januarheft 2005 gerade beim Drucker ist) in die Datenbank CCMed (Current Contents Medizin deutscher und deutschsprachiger Zeitschriften) aufgenommen worden. (Jetzt fehlen nur noch die 2000er Beiträge von…
Blackwell announces „Online Open“
Blackwell Publishing kündigte gestern an, in Zukunft (in bestimmten Zeitschriften) Artikel freely available for all to access online zu machen, wenn der Autor dies wünscht und bezahlt (nicht zu verwechseln mit Open Access). Dieses Modell wurde „Online Open“ genannt (nicht…
A new price model for Wiley InterScience OnlineBooks
Wiley Interscience bietet zwei neue und flexible Preismodelle für seine – mittlerweile 1.200 – Onlinebücher an (Ankündigung). Interessant und nachahmungswürdig: Once a title has been subscribed to for three consecutive years, ongoing access to that title is provided at no…
JMLA Editor gesucht
In der Februar-Ausgabe 2005 (nur für Mitglieder) der MLA News wird ein neuer Chefredakteur für das Journal of the Medical Library Association (JMLA) gesucht. Die Nachfolge von T. Scott Plutchak muß im Mai 2005 zu Heft 2 angetreten werden. Im…
1. International Meeting of Associations of Health Science Journal Editors
On September 18, previously the ICML9/CRICS7, it will be carried out the I International Meeting of Associations of Health Science Journal Editors, which objective is to promote collaboration and networking among editors of health science journals and discuss current status…
Modeling the scholarly communication process
Bo-Christer Björk präsentiert ein Scientific communication life-cycle model (Version 3.0, February 10, 2005) , that consists of 26 diagrams, with 80 different activities and over 200 different inputs, outputs, controls and mechanisms – ok, ok, so genau wollten wir’s dann…
Rolle der Zeitschriftenstelle in Medizinbibliotheken
Das Journal of Electronic Resources in Medical Libraries enthält 2(2)2005 – Prepublication – einen interessanten Artikel über die wechselnde Rolle des medizinischen Zeitschriftenbibliothekars: K.S. Obrig, J.L. Thompson: Changing Titles, Changing Duties: Restructuring the Role of the Serials Librarian for an…
Taylor & Francis complete Marcel Dekker merger
The Taylor & Francis Group has announced that, following the acquisition of Marcel Dekker, Inc in 2004, all Dekker journals will now be hosted by the T&F Online Journals website. T&F ist jetzt definitiv 1.000 Zeitschriften groß und nicht 2.000,…
Nature published Kidney International
Aha, das (Presse Release) beantwortet meine Fragen zumindest teilweise. [via liblicense-l]
BMJ Journals back archive: Might you be willing to pay for it??
Diese und andere (un)sinnige Fragen stellt Michael Butterfield, „Market Intelligence Manager„, BMJ Publishing Group, BMA House, in der Liste liblicense-l: We are digitising the BMJ Journals back archive (e.g. BMJ, Gut, Heart, Thorax, etc.) and are seeking feedback from librarians……