Ein Beitrag von Georg Fischer über die Publikationskultur der Wissenschaft und deren Verhältnis zu kommerziellen Verlagen auf „iRights info“. iRights info vom 1. März 2023: Warum die Wissenschaft trotz Open Access nicht von den Verlagen lässt
Kategorie: Allgemeines
Verlage und Autoren gegen Textmining von KIs
Generative Text-KIs wie ChatGPT basieren darauf, dass sie von vorhandenen Trainingsdaten lernen, um aus diesem Datenvolumen neue Texte zu schaffen. Die Trainingsdaten werden von bestehenden Webseiten mit zum Teil hochwertigen journalistisch aufbereiteten Texten bezogen. Verleger und Autoren sehen hier ihre…
Rechtsgutachten zum Umgang mit KI-Tools an Hochschulen
Ein Team der Ruhr-Universität Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen im Projekt „Ki.edu.nrw“ ein „Rechtsgutachten zum Umgang mit KI-Software im Hochschulkontext“erstellt und bietet darin eine erste umfassende juristische Bewertung für den Einsatz von…
OpenAI stellt GPT-4 vor
GPT-4 ist die neue, multimodale Version des „Sprachmodells“, die neben Texten auch Bilder auswerten kann und außerdem deutlich leistungsfähiger (mehr als 100 Billionen Parameter statt bisher 175 Milliarden) sein soll. OpenAI erklärt, dass sie gegenüber der Version GPT-3.5, auf der…
Open Access Bibliothek von Lehmanns Media
Der Fachbuchhändler bietet nun eine eigene Open Access Lösung an: L:OAR. Mit der Plattform sollen Open Access Buch-Veröffentlichungen sichtbar gemacht und günstig publiziert werden können.
Neue Open Access Vereinbarungen von Springer Nature
Springer Nature hat etliche weitere transformative Vereinbarungen mit staatlichen Stellen auf der ganzen Welt abgeschlossen. Die weltweite Realisierung von Open Science soll damit vorangebracht werden.
ELN-Finder: Neuer Service hilft bei der Auswahl eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs
Pressemitteilung der ZB Med vom 13.2.2023: Der Markt für Elektronische Laborbücher – kurz ELN für Electronic Lab Notebook – ist vielfältig und teils unübersichtlich. Den Überblick zu wahren, ist für Forschende und Personen, die mit dem Forschungsdatenmanagement (FDM) befasst sind,…
Life Science-Themen in der „Love Data Week“
13.2.2023 9 – 12 Uhr: Introduction to Research Data Management in Natural and Life Sciences. Esther Asef und Heinz-Alexander Fütterer, Freie Universität Berlin. Online-Veranstaltung. Weitere Informationen, Anmelde- und/oder Einwahldaten zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: fdm-bb.de/love-data-week-2023/ 10 Uhr: How to…
De Gruyter wächst in Nordamerika
Die Verlagsgruppe de Gruyter übernimmt den US-amerikanischen Informations- und Bildungsanbieter „Mercury Learning and Information“ und forciert damit ihr Wachstumsprogramm in Nordamerika.
Europäische Initiative über bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin
Damit sollen Ressourcen und Datenbanken für Bilddaten aus der Krebsmedizin innerhalb der EU in einer digitalen Infrastruktur verknüpft und dabei sowohl ethische Standards als auch Datensicherheits- und Datenschutzanforderungen eingehalten werden. Dies soll Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Forschung, Investitionen…
RefHunter Webinar im März 2023
Gerne leite ich folgenden Veranstaltungshinweis der Kollegen Hirt und Nordhausen in Medinfo weiter: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Recherche-Interessierte, kürzlich vollzog sich ein RefHunter Update grundsätzlicher Art: Ende 2022 wurde das RefHunter Manual zur systematischen Literaturrecherche in ein neues webbasiertes…
Wer braucht noch Wissenschaftler, wenn wir doch Computer haben?
Die berühmten amerikanischen Wissenschaftler*innen haben folgendes herausgefunden: ChatGPT writes convincing fake scientific abstracts that fool reviewers in study – Northwestern Now Offensichtlich konnte der beliebte ChatBot ChatGPT überzeugend Abstracts medizinischer Studien erfinden und so „echte“ Wissenschaftler*innen täuschen. Wenn die dann…
Preprints als Informationsquelle besser nutzbar machen
Pressemitteilung der ZBMed vom 5.1.2023: Preprints stellen eine relativ neue Art dar, wissenschaftliche Ergebnisse noch vor dem Peer Review und der Veröffentlichung in einem Fachjournal für die Forschung bereitzustellen. So können aktuelle Erkenntnisse schnellstmöglich verbreitet und nachgenutzt werden. Mittlerweile gibt…
ZB MED Newsletter 12/22
Der neue ZB MED Newsletter 12/22 ist mit u.a. folgenden Themen online: ZB MED blickt auf erfolgreiches Jahr bei der Beantragung von Drittmitteln zurück Dr. Ursula Zängl nimmt nach über 20 Jahren Abschied von ZB MED und startet in den Ruhestand DARUM…
GMS Medizin-Bibliothek-Information 2/2022 zum Schwerpunktthema „AGMB Jahrestagung 2022 in Würzburg“
Issue 2: AGMB Jahrestagung in Würzburg 2022: Gemeinsam Chancen nutzen EditorialAGMB 2022: Gemeinsam Chancen nutzenReimann IGMS Med Bibl Inf 2022; 22(2):Doc32 (20221220) Fachbeitrag AGMB Jahrestagung in Würzburg 2022RefHunter im neuen Webformat: Eine Plattform zur systematischen LiteraturrechercheNordhausen T, Hirt JGMS Med…
Ladensterben nach und in der Krise
Konsum-Rückgang durch die (Dauer)Krisen: immer mehr Geschäfte und Buchhandlungen müssen schließen. Vielleicht die Gelegenheit, noch ein letztes Weihnachtsgeschenk in Form eines gedruckten Buches zu kaufen? Und damit den lokalen Einzelhandel oder die örtliche Buchhandlung zu stärken?
ZB MED sagt Falschinformationen den Kampf an
KI-Anwendung soll helfen, eine qualifizierte Einschätzung zu treffen Pressemitteilung ZB Med vom 29.11.2022: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab dem 1. Dezember 2022 über die nächsten drei Jahre ein Projekt von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, das der Bekämpfung von…
Neuer Direktor für die DNB Leipzig
Im August 2023 bekommt die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig einen neuen Direktor: Johannes Neuer wird die Position übernehmen, derzeit noch Bibliothekarischer Direktor bei der EKZ.
RefHunter: Informationsportal zur systematischen Literaturrecherche
Für die systematische Literaturrecherche hat sich das Manual RefHunter von Thomas Nordhausen und Julian Hirt seit 2018 zu einer wichtigen Informationsquelle für die Auswahl und Nutzung von Life-Science Datenbanken entwickelt. In diesem Jahr haben die Autoren mit der Konzeption von…
NFDI-Förderung: ZB MED an fünf Konsortien beteiligt
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat vergangenen Woche über die dritte Förderrunde der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur entschieden. Insgesamt acht Konsortien werden in die Förderung aufgenommen, darunter sind mit Base4NFDI und FAIRagro zwei Konsortien, an denen die ZB MED beteiligt ist. Weitere Informationen…