Heft 3/2006 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION wurde heute freigeschaltet. Die aktuelle Ausgabe ist dem Schwerpunktthema AGMB Jahrestagung in Jena 2006: „Medizinbibliotheken – Innovationen im Alltag“ gewidmet. Inhaltsverzeichnis Doc22: Bauer B. Medizinbibliotheken – Innovationen im Alltag (Editorial) Doc23…
Kategorie: Allgemeines
Open Access publishing in physics gains momentum
Von Thomas Stamm: Neues vom CERN und Open Access (Press Release 03.11.06): This is the first time an entire scientific field (Particle Physics) is exploring the conversion of its reader-paid journals into an author-paid Open Access format.
david.rothman on European bloggers and the language barrier
David [Thanks a lot!] has mentioned our Eropean Blogging Community project Euromedlib extensively. Please, don’t start any fascinating discussion when I’m in India!
The language thing
Dymphie too asked herself, what to do with the (damn) language thing … Why had something like the Turmbau zu Babel had to happen? #*§$!
Jetzt wird es hier ein bißchen ruhiger …
… bin auf der ICDL 2006.
Abstimmung: Haben Sie von medinfo profitiert?
So eine Frage darf man als Blogautor natürlich nicht stellen, aber angesichts der Social Software Fortbildung am Montag brauche ich einige harte Fakten. Also: Hat einer der hier Mitlesenden vom medinfo Blog in irgendeiner Weise profitiert? Persönliche Anekdoten und Success…
Ubiquitous computing 2020 – Ubiquitous absent-mindedness 2006
Nobody knows, that I set up medinfo only as a tool for (house)keeping personal notes. My intention was to archive anything of probable importance for my job. But now I’m irritated: I know I had blogged an article from Decan…
MEDPILOT.DE on Tour
Autorin: C. Rothe: Im November und Dezember 2006 stellt die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) ihr Online-Fachinformationsportal MEDPILOT.DE an sieben Universitätskliniken direkt vor Ort den Ärzten, Wissenschaftlern und Studierenden vor. MEDPILOT.DE ermöglicht allen Interessierten den schnellen und effizienten Zugriff…
Vorträge der AGMB-Jahrestagung 2006 in Jena online
11 Vorträge der heurigen AGMB-Jahrestagung, die zwischen 25. und 27. September 2006 in Jena stattgefunden hat, sind mittlerweile über die Website der AGMB online zugänglich: Sabine Hoyer: „Konzeption und Durchführung einer Kundenbefragung„ Betty Johannsmeyer, Sandra Pfob & Alexander Schröder: „Mit…
Bloggen gegen die Langeweile
Zitat des Tages: Es ging uns noch nie so gut wie heute. Dennoch (deshalb!) sind viele Menschen unglücklich. Mit der Befriedigung bestimmter Bedürfnisse können nämlich immer weitere Wünsche entstehen. Muße ist nicht faulenzen, sondern schöpferische Gestaltung freier Zeit. Muße im…
Super Samstagsdienst
Heute Morgen war der medinfo-Server der UB Dortmund abgestürzt. Ich befürchtete schon kein medinfo bis Montag Morgen, schickte aber trotzdem den wichtigen Leuten eine Mail – und siehe da: Die wichtigen Leute sind auch Samstags aktiv und in nullkommanix lief…
Ergebnis der Abstimmung „Medinfo nur noch auf Englisch?“
Die Abstimmung Medinfo only in English? Medinfo-Beiträge nur noch auf Englisch? lief genau einen Monat, vom 18.9. bis 20.10.. Durch die Bewerbung in netbib kamen mehr als die üblichen 20-40 Antworten zusammen. Es haben damit auch viele Nichtmedizinbibliothekare abgestimmt. Erstaunlich…
AGMB-Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare
Im Rahmen der AGMB-Jahrestagung in Jena wurde in der am 25. September 2006 durchgeführten Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass neben den bereits etablierten Arbeitskreisen für Krankenhausbibliotheken, für Pharmabibliotheken und für Medizinbibliotheken an Hochschulen nunmehr auch AK österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare eingerichtet worden…
Bloggers united
Bloggers were well represented at the 10th EAHIL Conference at Cluj and quite active all around the day, thanks to an excellent and free conference hotspot. At http://eahil2006.blogspot.com/, they collaborativly blogged most of the sessions, linked to the presentations or…
AGMB-Forum zum Informationsaustausch
Apropos Information Overload: 😉 Dorothee Boeckh teilt in medibib-l mit: Der AGMB-Webmaster Peter Kastanek hat auf der AGMB-Website ein Forum zum Informationsaustausch eingerichtet. Bitte testen Sie diesen neuen Service, damit wir uns auf der Tagung darüber unterhalten können. Anregungen, Wünsche,…
Poll: Medinfo only in English? Abstimmung: Medinfo-Beiträge nur noch auf Englisch?
Background is the experience at the EAHIL Conference in Cluj, that blogs have to be (and in fact are made for) working together to share information (overload 😉 ). Bloggers united! That proves to be very effective when live blogging…
Why you are blogging?
Here you find an interview with me about medinfo.
medinfo auf Bloglines
Ich habe nun einen neuen medinfo feed in Bloglines angelegt. Ging nicht direkt, nur via Feedburner Feed. Der Feed http://medinfo.netbib.de/feed/rss2/ wird zwar korrekt in XML angezeigt, aber seit Ende August nicht mehr aktualisiert.
Bloglines Feed
Wozu doch so ein Hands On Workshop gut ist. Habe gerade festgestellt, dass die RSS Feed Adresse fuer medinfo unten auf der Seite falsch ist. Bitte benutzt stattdessen http://netbib.ub.uni-dortmund.de/medinfo/wp-rss2.php. Habe ich nun auch in Bloglines nachgetragen.
Walt Crawford über bibliothekarische B-Blogs
Walt Crawford untersucht in Looking at Liblogs: The Great Middle die bibliothekarischen Weblogs, die nicht zu den TOP-50 gehören. medinfo liegt an Stelle 3 in der Zahl der Beiträge, bei den übrigen Kategorien (Kommentare, Kontroversen, Beitragslänge) unter ferner liefen. Die…