Monat: Dezember 2005

Neue Abstimmung: Wer bezahlt die Archivierung von eJournals?

2005 war das Jahr der Initiativen zur Archivierung (Langzeitverfügbarkeit klingt in manchen Ohren besser) digitalen Contents wie LOCKSS (Apfel des Monats Oktober), Portico (22.12.), Kopal (by DDB) etc. pp. Angesichts dieser thematischen Ballung scheint die bisher für Medizinbibliotheken wohl lediglich…

Google Medicine und Open Access

Dean Giustini, Auskunftsbibliothekar in der Krankenhausbibliothek Vancouver der University of British Columbia und Google Scholar Blogger, entwickelt in Google Medicine and open access (OA): teamplayers in knowledge-based healthcare seine im BMJ 2005;331:1487-1488 (24 December) vorgetragene Idee How Google is changing…

DynaMed, UpToDate und FirstConsult

Für DynaMed, UpTodate und FirstConsult stehen auch im JMLA kurze Besprechungen bereit. [via medlib-l und medlib-l]

Journal of EAHIL: Special Issues & Deadlines

Sally Wood-Lamont, Chefredakteurin des Journals der EAHIL, gibt folgende Themenhefte und redaktionellen Stichtage bekannt: Issue 1 (Febr 2006) – 20th January – Health Information Issue 2 (May 2006) – 15th April – Health Technology Assessment Issue 3 (August 2006) –…

ARL Academic Health Sciences Library Statistics 2003–04

Die Association of Research Libraries (ARL) hat die ARL Academic Health Sciences Library Statistics 2003–04 von 66 Medizinbibliotheken in den USA herausgegeben. The reporting health sciences libraries held a median of 235,225 volumes, had total expenditures of $224,697,410, and employed…

Bilder von der Jahrestagung in Graz

Der Kongress tanzt … Polonaise! Irgendwie an mir vorbeigegangen. Die Fotos, nicht die Polonaise … Dank an Frau Johannsmeyer.

Write to stay connected!

Zitat des Tages: Writing is not only a great way to get recognized as an expert in your profession, but it can be a way to force yourself to stay connected. If you haven’t had much writing experience, start off…

LinkOut vs. LinkResolver

Is LinkOut Necessary? When Link Resolvers Collide. Sehr hilfreicher Artikel mit gutem Entscheidungsbaum. [via Krafty]

‚A rose is a rose is a rose‘ but exactly what is an allusion in biomedicine?

Neville W Goodman: What’s in a name? From Shakespeare to Star Trek and beyond: a Medline search for literary and other allusions in biomedical titles (BMJ 2005;331:1540-1542, 24 December), über literarische Anspielungen auf Shakespeare, die Bibel or whatsoever in den…

CSA kauft COS

Nur eine Notiz am Rande – obwohl, obwohl! (Diese) Communities werden wohl immer wichtiger, was auch der Aufkauf zeigt und auch die Scientoblogosphäre wächst. Letztens hatte mich gar eine obskure tschechische Wissenschaftler-Community zur Teilnahme bewegen wollen. CSA (http://www.csa.com) has acquired…

Details über Portico

Eileen Fenton, CEO von Portico (gebloggt 22.12.05), verrät in liblicense (jetzt online) einige Details diesen neuen Players im Publishing-Sektor. Portico hat bereits 2.700 Titel im Portfolio, Preise werden Anfang 2006 verkündet und sich bei Bibliotheken nach der Größe des Erwerbungsetats…

Oxford würde 1.000 Arbeitsplätze wegen Open Access verlieren

More than 1.000 Oxfordshire publishing jobs could be at risk if proposals to alter the way scientific journals are published become reality. Bosses at major Oxford employers, including Reed Elsevier, Oxford University Press and Blackwells, are alarmed at a move…

Informed Peer Review – Ausgleich der Fehler und Verzerrungen ?

Gerhard Fröhlich, Autor zahlreicher Publikationen hat einen lesenswerten Aufsatz zum Thema Peer Review vorgelegt: Informed Peer Review – Ausgleich der Fehler und Verzerrungen? Der Beitrag bietet einen guten Überblick über die Problematik von Peer Review; besonders interessant ist der Abschnitt…

Elsevier schließt Allianz mit Zeitschriftenarchiv Portico

Elsevier’s Pressemeldung. Portico ist aus einem Projekt von JSTOR entstanden und vor einem Jahr Teil der nicht-profitorientierten US-Firma Ithaka Harbours Inc. geworden. Portico wird von renommierten Einrichtungen wie der Library of Congress (3 Mio. $), JSTOR und der Mellon Foundation…

Visite mit mobilem Endgerät

Zitat des Tages: Eine Studie […] hat gezeigt, dass eine Stationsärztin bei einer Schicht etwa 6,5 Stunden mit Informationsverarbeitung beschäftigt war, während weniger als 4 Stunden für den direkten Patientenkontakt zur Verfügung standen. und weiter: Der Einsatz mobiler Endgeräte (mit…