Nachsinnend über einen Weblogartikel machte ich mich letzthin auf die Suche nach einer Erklärung des schönen deutschen Wortes „Bibliotheksmission“. Nicht wirklich befriedigt von der Antwort Googles: „Meinten Sie: Bibliothekskommission?“ fand ich schließlich folgende Definition für brauchbar: Analog der Volksmission ist…
Monat: Dezember 2004
Papiere der Taskforce der AGMB
Die Homepage der AGMB ist jederzeit einen Besuch wert: Die von der „AGMB Task Force zur Finanzierung von Medizinbibliotheken“ erarbeiteten Positionspapiere stehen jetzt jedermann zur Verfügung. (Infos über die Arbeit der Task Force finden Sie in den mbi-Artikeln von September…
Vorträge und Bilder von der Jahrestagung der AGMB
Nachtrag zur AGMB–Jahrestagung 2004 in Mannheim: Ein sehr lesenswerter Bericht von Frau Pavlovic und Frau Rosenfeld (DOC) ist erschienen, ebenso wie Bilder und Vorträge. Einige Vorträge werden im neuen Heft von mbi im Januar 2005 veröffentlicht.
Google Scholar vs. Library Databases
Even if I will not start blogging all Google Scholar news for sure (please go for that to Peter Suber’s Open Access News), it is an earth-shaking change for libraries world-wide and there are highly interesting reactions in the library…
Workshop des Urheberrechtsbündnisses in Göttingen
Die Vorträge vom Workshop am 15.12.2004 sind nun online (Username: urhg-all; Passwort: gesetz).
Pschyrembel für Smartphones und PDAs
€ 39,95 bei www.pdassi.de (palm) und www.pocketland.de (Pocket PC). Für PDAs mit Pocket-PC-Betriebssystem ist zusätzlich eine Multimediaversion mit 100 Videos für 44,95 Euro erhältlich. [via Heise Online]
Nature says: RSS will change Publishing
Tony Hammond, Timo Hannay, and Ben Lund, Nature Publishing Group (NPG): The Role of RSS in Science Publishing: Syndication and Annotation on the Web. D-Lib Magazine 10(12): 2004. [via STLQ] Der Artikel erforscht die Möglichkeiten von RSS für (1) die…
Tony McSean ist neuer Vorsitzender der MLA International Cooperation Section
Tony McSean, Elsevier Director of Library Relationship (gebloggt am 6.8.04) und Past President of EAHIL, wurde für den Zeitraum 2005-2006 zum Vorsitzenden (Chair elect) der MLA International Cooperation Section (ICS) gewählt. [via MLAICS-L] Congratulations, Tony!
Central Asia 2004 – Konferenzbericht
Den versprochenen Bericht von der Konferenz Central Asia 2004 finden Sie nun hier, ebenso wie den Vortrag Enhancing library services with electronic media: Journals, Books, Open Access, and Weblogs (2,7MB PDF).
Schönes Neues Jahr?
Unter dem Titel Schönes Neues Jahr? – Verlage machen Profit, Forscher schauen ins Leere (HTML, PDF) habe ich mal versucht, die Problematik „Zeitschriftensystem fährt gegen Wand“ benutzergerecht darzustellen. Übernahme unter Angabe der Herkunft erwünscht.
Index Medicus wird nicht länger publiziert
The NLM will cease publishing the monthly Index Medicus (IM) with the Vol.45, December 2004 edition (aber nicht die MESH und ListofJournalsindexed). Damit geht eine Aera zuende, auch ich habe noch damit gesucht und über die Benutzung des IM examiniert.…
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken kündigt ScienceDirect
Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken hat den ScienceDirect-Vertrag in 2005 nicht verlängert. Eine Erklärung finden Sie hier. Peter Suber verweist auf Elsevier’s Preise und die sich verschlechternden Bedingungen. [via Open Access News] Liebe Schweizer: Kommentiert!
88% würden Nature Clinical Practice nicht abonnieren
Die erste Abstimmung ist vorbei. Auf die Frage „Würden Sie die Zeitschriften der Nature Clinical Practice Series abonnieren?“ antworteten seit dem 29.10.2004: kein Abo – 88% alle als Site License – 5% nur in print – 5% ausgewählte als Site…
Leitung der Ärztlichen Zentralbibliothek Hamburg ausgeschrieben
Auf nach Hamburg! Bewerbungsschluß 5. Januar 2005. Hier finden Sie nun auch den vollständigen Text der Ausschreibung in medibib-l:
Open Access-Initiative des Landes Baden-Württemberg
Bestrebungen des Landes Baden-Württemberg, das Urheberrecht um eine regelrechte “Anbietungspflicht von Beschäftigten an Hochschulen bezüglich Dienstpublikationen” zu ergänzen (Initiative 42a, gebloggt am 7.10.), wurde von den Ländern abgelehnt. Interessant die Begründungen, so war Nordrhein-Westfalen angeblich dagegen, weil es die Rechte…
Newcomers‘ guide to The Cochrane Collaboration
Die Cochrane Collaboration hat einen Guide für Newcomer verfasst. Inhalt: Übersicht über die Cochrane Collaboration mit Links zu weiterführenden Informationen für Interessierte.
„Scientific publishers and vendors continue to post double-digit profit margins“
David Mort, STM Publishing Provides A Safe Haven in Choppy Waters: The information industry has suffered in recent years after the dotcom bubble burst, but David Mort reveals that STM publishing has weathered the storm. Research Information, November/December 2004. Zitat:…
Mehr über die Kontroverse Google Scholar – STM Verlage
Peter Suber zitiert einen Blog-Kommentar:
Bundesforschungsministerium kritisiert Urheberrechtsnovelle
Aha, endlich – der Förderer von subito meldet sich zu Wort. Zitat Staatssekretär Catenhusen: Gleichwohl unterstütze das BMBF zwar die Open-Access-Aktivitäten der Wissenschaft, es könne aber „nicht stellvertretend für die Wissenschaft quasi als digitale Zentralbibliothek fungieren. (Secretary of State Education…
Blackwell Publishing erwirbt Food and Nutrition Press
EBSCO meldet: Blackwell Publishing hat Food and Nutrition Press Inc (FNP) gekauft und erweitert damit seine Zeitschriftentitel im Bereich Ernährungswissenschaften um 11 Fachzeitschriften und 50 Fachbücher. Die Zeitschriften werden in Kürze in elektronischer Form unter Blackwell Synergy zur Verfügung stehen.…