Monat: Dezember 2004

European Heart Journal -> OUP

EBSCO meldet: Ab Januar 2005 übernimmt OUP die Veröffentlichung des European Heart Journals für die European Society of Cardiology. Weitere Informationen finden Sie hier.

Stuttgart kündigte alle Elsevier-Titel

Wie ich jetzt erst im Bibliotheksdienst 7/8.2004 lese, hat die UB Stuttgart 2002 alle Elsevier-Titel gekündigt – aus politischen Gründen! Berhard Graf, Frank Scholze: Zeitschriftenevaluation an der Universität Stuttgart

Hitmaps funktioniert wieder!

Nutzergrafik unten rechts. 3 aus Tokio, 1 aus Taiwan und 2 aus Indien! (New Delhi und Bombay nehme ich mal an) Gebloggt am 4.11.2004

PubMed-Search-Plugin für Firefox (kann ich auch)

mozdev.org stellt neben einem PubMed-Search-Plugin (unter „Health“) weitere 700 Plugins für Firefox bereit, darunter 11 Gesundheitsrelevante. Kann ich auch, habe ich mir gedacht: Kopieren Sie die beiden Dateien unter dieser Webadresse in den Searchplugins-Ordner Ihrer Firefox-Installation, typischerweise: C:/Programme/Mozilla Firefox/searchplugins. Starten…

Google Scholar als Gefahr für die Fachverlage?

In einem Artikel im Technology Review wird Google Scholar als direkte Bedrohung der Fachverlage, insbesondere von Elsevier und Springer, dargestellt. Aber die Verlage haben doch ihre Daten Google zur Vefügung gestellt. Und dann können sie doch auch GS den Saft…

Mailingliste Erfolgsdarstellung

Wer sich für Erfolgsdarstellung oder gar Erfolgsnachweis gegenüber dem Kostenträger interessiert, kann sich in einer Mailingliste eintragen, welche die Arbeitsgemeinschaft Spezialbibliotheken gerade aufgesetzt hat. [via netbib]

Serials Review on Open Access

Diese für 9-12 Monate frei zugängliche Heft (vol.30 no.4) beschäftigt sich ausschließlich mit Open Access.

Medical Reference Services Quarterly

Volume 23, Issue 4 PubMed Enhancements: Fulfilling the Promise of a Great Product Michael J. Schott What Did They Know? And When Did They Know It? Progress in Helping Clinicians Reach Decisions Cheryl R. Dee, Linda Garr Markwell, Jan T.…

Bericht: Cologne Summit on Open Access Publishing

Claudia Koltzenburg hat im OpenSPF-Forum über die Konferenz Cologne Summit on Open Access Publishing (hier auch die Volltexte der Vorträge) (gebloggt am 12.10.) berichtet. Ich fand es ein bißchen enttäuschend, dass sich die Vertreter der gegensätzlichen Positionen sich nur wieder…

Santander Vorträge online

Die Vorträge von der 9th European Conference of Medical and Health Libraries in Santander sind nun online. Hier die drei deutschen: U.Korwitz: Now it is our Turn: The Library as Publisher of Online Journals (ppt, 3MB) M.Piegler: All games and…

Paper and Poster submission of the 9th ICML is now open

World Congress on Health Information and Libraries „Commitment to Equity“. Salvador, Bahia – Brazil, 20-23 September, 2005. The deadline for submission was postponed to April, 30th.

Börsenblatt-Streitgespräch Götze-Korwitz über Open Access

Im Börsenblatt 50-2004 ist ein Streitgespräch zwischen Dietrich Götze (ehemaliger Verleger des Springer-Verlags) und Ulrich Korwitz (Direktor der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin in Köln) zum Thema Open Access abgedruckt. [Thanks to H.Hilger via Inetbib]

Börse unzufrieden mit Reed Elsevier

Reed Elsevier’s Börsenkurs sinkt um 3%, Reed’s Zeitschriften haben 4% mehr Artikel und werden 5% teurer bei 7% mehr Submissions. [via Open Access News] Und die 6%? – die vermisse ich in unserem Etat …

Online-Award für „Chasing the Sun“

Mary Peterson hat auf der Online 2004 den International Information Industry Awards in der Kategorie „Best Information/Knowledge Team in the Public Sector“ bekommen für ihr Virtual Reference Project Chasing the Sun, über das sie noch im September in Mannheim berichtet…

Promotion: Doktorspielchen mit dem PhD

Unter dem Titel „Promotion: Doktorspielchen mit dem PhD“ informiert der SPIEGEL über die Vergleichbarkeit von deutschen und ausländischen Doktortiteln, insb. in der Medizin. So entspricht der deutsche Dr.med. dem US-Titel „MD“ und nicht etwa dem PhD. [via SPIEGEL ONLINE]

PubMed-Stolperfallen

Bin bei PubMed mal wieder über Dinge gestolpert, die das Suchergebnis in ungewollter Weise verändern können. Das passiert mit Medline bei Ovid nicht. Trotzdem: PubMed ist o.k., es nimmt dem Nutzer etliche Eingaben ab. Dennoch ist es hilfreich, wenn man…

Journal of Electronic Resources in Medical Libraries

Das aktuelle Heft des „Journal of Electronic Resources in Medical Libraries“ (Volume: 1 Issue: 4) ist heraus. Inhalt: Access Marries Archive: BioMed Central/PubMed Central: An Open Access Partnership Personal Digital Assistants (PDAs): Barriers but Opportunities Toolkit Use in Health Sciences…