Da gab es wohl ein „Missverständnissen“ zwischen Mensch und KI, wahrscheinlich jedenfalls. Ein interessanter Fall, den die Webseite „Retraction Watch“ berichtet: As a nonsense phrase of shady provenance makes the rounds, Elsevier defends its use – Retraction Watch Das nachfolgende…
Schlagwort: Predatory Publishing
Qualitätssicherung bei Open-Access-Zeitschriften und Predatory Publishing (GMS MBI 2019/1-2)
Jasmin SCHMITZ: Qualitätssicherung bei Open-Access-Zeitschriften und Predatory Publishing Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag behandelt die Qualitätssicherung von Open-Access-Zeitschriften und geht dabei auf die Praktiken von „Predatory Journals“ (Raubjournale) ein. Hier werden unterschiedliche Ansätze diskutiert, die zum Identifizieren von unseriösen Zeitschriften herangezogen…