Ted Bergstrom and Preston McAfee have created a Journal Cost-Effectiveness calculator. Enter a journal by title or ISSN and get back its its price per article, its price per citation, and rank (on these prices) relative to other journals in…
Kategorie: Publikationswesen
Elseiver’s Library Connect 3.4 erschienen
Zunächst in PDF vorliegend, HTML wird wohl noch kommen. Enthält „Elsevier Alerts for Librarians and End Users“ (PDF-Übersicht für alle Elsevier-Alertdienste).
Journal of the Medical Library Association Volume 93(4); October 2005
Das Oktober-Heft von JMLA ist online, wieder einige interessante Artikel dabei: The impact of open access (auf die Zeitschrift JMLA) von T. Scott Plutchak (sein ICML-Vortrag) The status of open access publishing by academic societies von Gary D. Byrd et…
Unterreihen von Brain Research stellen Erscheinen ein
Heute bekamen wir Post von unserer Zeitschriftenagentur: Ob wir denn statt Molecular Brain Research (4.600 Euro in 2005) nun den Nachfolgetitel Brain Research (21.000 Euro) abonnieren wollten :-D. Wie sich mit einem Blick auf die Zeitschriften-Homepage schnell herausstellte, hat Elsevier…
Warum e-only? Warum nicht!
Paßt doch zur aktuellen Abstimmung: For 2006 the Cushing/Whitney Medical Library is preparing to migrate another 400+ print journals to e-only. Ganz spannend: The List of (200) Core Journals to Keep in Print [thanks Guus (DigiCMB) for numerous links to…
Elsevier’s SD Connect 5.5 erschienen
Das September/Oktoberheft ist raus, darunter folgende Beiträge: Elsevier launches Admin Tool for Scopus and ScienceDirect Die ScienceDirect Info Site ist umstrukturiert mit Infos zu Primary Licensing Options, Journal Lists, Title Changes etc.
Evidence Based Library and Information Practice: OA journal ab 2006
Das Editorial Team der neuen Zeitschrift „Evidence Based Library and Information Practice“ bittet um Beiträge. Die erste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2006. [via EBLIG]
2005 pricing trends for U.S. STM journanls
Gene Kean: 18th Annual Study of Journal Prices for Scientific and Medical Society Journals. JP: The Newsletter for Journal Publishers, No. 3, 2005. [via OAN]
Nature RSS-Feeds
Noch mal zur Sicherheit die URL mit allen RSS-Feeds der Nature-Zeitschriften, dort „newsfeed“ genannt.
Workflow für E-Ressourcen
Workflow für die Bearbeitung von elektronischen Ressourcen der Reno Libraries, University of Nevada. [via Krafty]
AHA-Journals ab 1.Heft online
Back files from AHA: The full texts of all online journals from the American Heart Association (Arterioscler Thromb Vasc Biol, Circulation, Circ Res, Hypertension, Stroke) are now available back to their respective first issues! [via MDC-Bibliothek] Nachtrag: Jetzt auch unter…
Journal of Experimental Medicine to Change Publishing Frequency
Das Journal of Experimental Medicine wird 2006 in print nur noch monatlich erscheinen (13 Issues) statt wie bisher 2-wöchentlich. Trotzdem scheint der Printpreis gleich zu bleiben. Die Online-Version wird aber wöchentlich aktualisiert (wie machen die es dann mit der Zählung…
Impact Factors Run Into Competition
Richard Monastersky: Impact Factors Run Into Competition, Chronicle of Higher Education, 14.10.2005, Vol.52, Heft 8, (nur für Abonnenten, Auszüge in OAN). Es gibt nicht nur den Impact Faktor, um den Erfolg von Wissenschaft zu messen, sondern mittlerweile eine Vielzahl von…
Nature mit Podcast
Nature bietet ab sofort jede Woche eine „free audio show“ über die neueste Nature-Ausgabe und Interviews. MP3 oder RSS-Feed.
Neue Abstimmung: Was tun mit gedruckten Heften von Kombiabos?
Angesichts von zunehmender Personalknappheit, neuen Aufgaben und der Fixierung der Nutzer auf die elektronischen Versionen stellt sich die Frage, wieviel Arbeit und Geld man noch vernünftigerweise in gedruckte Zeitschriften investieren soll, die gleichzeitig elektronisch vorhanden sind.* Gedruckte Zeitschriftenhefte müssen ausgepackt,…
Wiley erwirbt InfoPOEM
Mit dem Kauf von InfoPOEM (Patient-Oriented Evidence that Matters, Konkurrenz zu UpToDate) erwirbt Wiley nach der Cochrane Library einen weiteren Anbieter von evidenz-basierter Medizininformation (Wiley ist vermutlich erst durch den Erwerb der CL auf diese kleine Firma und ihr innovatives…
Was wird aus der AGMB-Zeitschrift „mbi“ ?
Angesichts des Übergangs von medizin-bibliothek-information (mbi) zu e-only und der ungeklärten Nachfolgeregelung für den Chefredakteur habe ich mal eine Chronologie der AGMB-Publikationen zusammengestellt: 17.11.1970: Gründung der AGMB in Köln 1977: Medizin, Bibliothek, Dokumentation (1.1977/79,1-4) 1980: Mitteilungen der AGMB (1.1980-29.1999) 22.3.1994:…
New England Journal of Medicine: Konsortialrabatt nicht für Medizinfakultäten
Ich weiß nicht, was Massachusetts Medical Society gegen Medizinfakultäten hat, aber das mir bekannt gewordene NEJM-Angebot für Konsortien enthält für Tier-4 (University with medical school/faculty) im Gegensatz zu Tier 1-3 Institutionen (bis zu 50%!) keinen Rabatt. Tier 3: University granting…
Springer-Pferd wird zur Dachmarke
Nur noch wo Pferd draufsteht darf auch Springer drinsein…
Nature-Lizenzen mit dauerhaftem aber verkürztem Archiv
Am 28. Sept. kündigte die Nature Publishing Group an, „Archivrechte“ (post-cancellation rights) für alle ihre Zeitschriften (ausser die Embargo Pseudo-Open Access-Titel) einzuführen. Gegen eine geringe und kompetetive Gebühr für’s Hosting sind auch nach Lizenzende die lizenzierten Jahrgänge zugreifbar. Gleichzeitig sinkt…