Kategorie: Publikationswesen

Eigenfactor

Eigenfactor ist ein weiterer freier Tool für die Bestimmung von Zeitschriftenwert, angeboten von Carl Bergstrom and Ted Bergstrom. [Thanks to Peter Suber]

Proteste IN Lancet wegen Elsevier-Verbindungen zur Waffenindustrie

Seitdem Richard Horton, Ex-Chefredakteuer bei The Lancet, in 2005 gegen die Verbindungen von Reed Elsevier zur Waffenindustrie protestierte, ist nichts passiert (The Lancet and The Lancet Editorial Advisory Board. Reed Elsevier and the arms trade. Lancet 2005; 366: 868 (nur…

Center for Journal Ranking

Thanks Peter Suber: Das Center for Journal Ranking wurde im Januar 2007 gegründet und stellt Impact Faktor-ähnliche „Einflußfaktoren“ für 7.000 Zeitschriften kostenlos zur Verfügung. From Nicole Martin’s article in the April 2007 issue of EContent: [T]he Center for Journal Ranking…

Bibliothekskongress: Nutzungsaspekte von e-Books

Meinen Vortrag über die Studie der Zweigbibliothek Medizin zu dem Angebot, der Nutzung und dem Nutzerverhalten von deutsch- und englischsprachigen Online-Büchern „Nutzungsaspekte von e-Books“ steht nun als PDF und Podcast zur Verfügung (die Tonqualität ist leider nicht durchgängig gut). http://medbib.klinikum.uni-muenster.de/mp3/leipzig2007.mp3…

Umfrage von Rosslyn Research

Liebe Kollegen, wurde gerade von der Firma Rosslyn Research am Telefon interviewt zu Datenbanken. Die Umfrage wurde von TNS Infratest in Auftrag gegeben, wohl für Anbieter wie Thomson Scientific, Elsevier oder Dialog und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Gründen von…

Neue Nature-Ansprechpartnerin für Deutschland

Heike Hodrea will replace Rocio Machhaus as the sales representative for German and Austrian academic institutions. Rebecca will continue to be the sales representative for all non academic institutions.

Wert einer Zeitschrift / eines Artikels

Das UKSG-Project on Usage Factor Research führt wieder zu den altbekannten Fragen, ob Downloads den Wert einer Zeitschrift wiedergeben würden. Phil Davis antwortet nun in liblicense auf die bekannten Sorgen von Jan Velterop, man würde den Wert einer Zeitschrift nur…

Elsevier Acquires the Beilstein Database

Elsevier erwirbt die Beilstein-Datenbank (endgültig), nachdem bereits seit 1998 eine enge Zusammenarbeit bestanden hatte. Das Beilstein Institut begrüßte den Kauf. Beilstein ist über STN International, Dialog und MDL recherchierbar. The Beilstein Database (MDL-Seite „CrossFire Beilstein“) covers organic chemistry from 1771…

Umfrage zum UKSG-Projekt: Usage Factor Research

[aus liblicense] Towards the end of last year, UKSG commissioned some research into the feasibility of establishing a Usage Factor as an alternative measure of the value of a scholarly journal. (see: ) The project has been divided into two…

Letter of Protest to the American Academy of Pediatrics

As reported several times in the past, the American Academy of Pediatrics literally hinders the distribution of pediatric research through an exaggerated pricing schedule. As a result of this policy (obviously driven by profit generating purposes), the reputation of the…

Nature Network

Nach dem RSS-Mixer Urgench oder hieß der Urmel oder so? Urchin und Connotea kommt die Nature Publishing Group mit einem weiteren Web 2.0 Toolkit daher. Das Nature Network ist eine freie „Networking Website for Scientists“. This Web 2.0 toolkit will…

29.000 Springer-Bücher ab sofort in Google Book

[via INAR] „Nach der Bereitstellung unserer Titel bei Google-Book Search konnte Springer beispielsweise den Umsatz unserer Backlist-Titel im letzten Jahr steigern.“ Die Springer-Titel wurden im Google-Programm bis zu einer Million Mal innerhalb eines Monats angeschaut. Mit 14 bzw. 15 Prozent…

Springer steht zum Verkauf

Germany’s Springer Science & Business Media is for sale and looking to float on the stock market with a valuation expected to top 2 billion euros (1.3 billion pounds), The Mail on Sunday reported, without citing sources. „The media firm’s…

Wiley buys Blackwell: Growing dysfunction in the journal market

[Thanks to Peter Suber] The ARL has published an Issue Brief on Wiley’s acquisition of Blackwell, February 26, 2007.  Excerpt: This document briefly outlines the growing dysfunction in the journal market resulting from the exercise of market power by an ever-shrinking…

Five problems with the subscription business model

Thanks to Peter Suber: Jan Velterop, Failing business models, The Parachute, February 22, 2007.  Excerpt: …The subscription system has the following problems (and quite possibly more) [PS: numbers added]: The price to readers/libraries bears no relation to quality…. The price…

Hey, Verleger: Das ist auch mal ein Gedanke wert

Bei den großen Verlagen scheint man nicht über Lowering the costs of journal publication nachzudenken, sondern immer nur über sustaining the profit marge. Dabei war es nie einfacher als heute High Quality at Low Cost zu produzieren, wie Heather Morrison…